Was war los im Landkreis Friesland und in der Gemeinde Bockhorn
Halbjahresbericht: Januar bis Juli 2016
von BjR, aus den Protokollen
A Kreistag:
Im ersten Halbjahr hat der Kreistag dreimal getagt: am 07.03.2016, am 11.05.2016 und am 08.06.2016. Ich zähle nur auf, wenn etwas für Bockhorn interessant ist.
Am 07.03.2016 wurde eine Infrastrukturgesellschaft zur Förderung des Breitbandausbaus gegründet. Eine zivilrechtliche GmbH. Ein Beschluß der Kreistagssitzung vom 16.07.2015. Die Satzung wurde beschlossen, die Kreisverwaltung beauftragt die für die Gründung notwendigen Maßnahmen durchzuführen und die Gesellschaftsvertreter wurden benannt:
Der Landrat Sven Ambrosy sowie
Für die SPD und Bündnis 90/Die Grünen: Dirk von Polenz , Bernd Pauluschke, Dörte Kujath als Mitglieder, Wilhelm Wilken, Michael Ramke und Dieter Janßen als stellvertretende Mitglieder.
Für die CDU: Lars Kühne und Dirk Zillmer als Mitglieder, Horst-Dieter Husemann und Claus Eilers als stellvertretende Mitglieder.
Für FDP-UWG-SWG-BBV/F Gruppe: Gerhard Ratzel als Mitglied und Heinrich Ostendorf als stellvertretendes Mitglied.
Kann wichtig werden, weil Bockhorn in weiten Teilen schlecht mit schnellem Internet versorgt ist.
Für das Lothar Meyer Gymnasium wurde ein umfangreiches Sanierungssystem beschlossen. Es wird sich über mehrere Jahre hinziehen. In Zetel wird die Außenstelle des Gymnasiums auslaufen. Ab dem kommenden Schuljahr wird in die Außenstelle nicht mehr eingeschult. Die HRS/IGS Friesland Süd in Zetel kann bei Raumbedarf in dem Schulgebäude Westerende Räume nutzen.
Bockhorner Schüler können in IGS Zetel oder LMG Varel angemeldet werden
In der KT-Sitzung am 11.05.2016 wurden die Entschädigungen an ehrenamtliche Funktionsträger im Bereich des Brandschutzes neu festgesetzt. Leichte Verbesserung. Das Sanierungs- und Umbaukonzept des Lothar Meyer Gymnasiums wurde Vorgestellt und beschlossen.
Der Hauptpunkt war die Zusammenführung der Krankenhausgesellschaften Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch eGmbH und St. Johannes-Hospital gemeinnützige GmbH . Beide Krankenhäuser werden in einer gemeinsamen Holding zum 01.06.2016 zusammengefaßt. Die Küche, Jade-Weser-Catering GmbH wird nicht mit Übernommen. Kosten: 6,9 Mio€.
Am 08.06.2016 wurde die Fortschreibung der Mittelfristigen Entwicklungsziele vorgestellt. Interessant. Die sollte man auch mal im Ortsverein vorstellen.
Wichtigster TOP war die Besetzung der Gesellschafterversammlung und dem Aufsichtsrat der neuen Friesland-Kliniken gGmbH:
Aufsichtsrat
Vorsitzender LR Sven Ambrosy
SPD/Bündnis9o/Die Grünen: Marianne Kaiser-Fuchs, Bernd Pauluschke, Fred Gburrek, Michael Ramke, Raimund Recksiedler, Uwe Burgenger
CDU: Frank Vehoff, Jens Damm, Wilfried Rost
gruppe FDP-UWG-SWG-BBV/F: Heinrich Ostendorf, Gerhard Ratzel
Gesellschafterversammlung
LR Sven Ambrosy (Silke Vogelbusch)
SPD-Bündnis90/Die Grünen: Manfred Buß, Dieter Janßen, Dörthe Kujath, Uwe Osterloh, Elfriede Ralle, Gustav Zielke (Vertreter: Anne Bödecker,Rainer Brunken, Thomas Busch, Diedrich Loers, Ulrike Schlieper, Wilhelm Wilken)
CDU: Lars Kühne, Heinke Siekmann, Claus Eilers,(Frank Vehoff, Jens Damm, Wilfried Rost)
Gruppe FDP-UWG-SWG-BBV/F: Ewald Spiekermann, Siegfried Harms (Rudolf Böcker, Reinhard Onnen-Lübben)
Danach Sommerpause im Kreis.
B Gemeinderat:
Der Gemeinderat Bockhorn hat ebenfalls drei Mal getagt: Im Februar, im März und im Juni.
Ein Schwerpunkt in Februar war die Änderung im Windpark Hiddels. Eine weitere Windturbine wird aufgestellt. Höher als alle anderen. Sie war ursprünglich bereits vorgesehen, aber für den Flugbetriebs Jever/Wittmund störend und wurde deshalb nicht errichtet. Durch neue Technik kann sie nun, wenn Flugbetrieb, abgeschaltet werden. Unsere Genossen im Rat waren gegen die größere Bauhöhe. Sie haben sich gegen eine weitere Verdichtung der bestehenden Windparks und weitere Aufstellung von Windturbinen ausgesprochen.
Der andere Schwerpunkt war die Errichtung einer zweigruppigen Kindertagesstätte auf dem Gelände vor dem Bürgerhuus in Bockhorn und den Umbau des Gebäudes in Steinhausen zu Kindergarten/Krippe. Kosten dafür ca. 1.000.000 € (1 Mio). Wenn der Wunsch besteht, kann auf einer künftigen Versammlung darüber berichtet werden.
Leider wurden die Pfadfinder in Steinhausen dadurch vertrieben. Sie fanden in Zetel ein neues Heim.
Im März wurde der Nachtragshaushalt für den Kauf der Reihenwohnhausanlage in Bockhorn beschlossen. Kreditaufnahme 650.000€. Wahrscheinlich ein guter Entschluß.
Im Juni ging es um unsere Straßen. Ein Ingenieurbüro hat eine Straßenzustandsbewertung durchgeführt und daraus einen Vorschlag für die Maßnahmen vorgetragen.
Der Dringlichkeit wurde folgende Reihenfolge für die Sanierung festgestellt:
Weißenmoorstraße, 260.00€, Schadstelle Dorfstraße 68.000€, Loogenweg 25.000€, Hohelieter Straße 130.000€, Schulpfad 3.500 €
Für die Straßensanierungen wird ein Nachtragshaushalt nötig sein. Die Gemeindestraßen bleiben ein ständiger Kostenfaktor für die Gemeinde. Unsere Straßen sind häufig zu schmal und zu leicht aufgebaut. Der ständig zunehmende Verkehr und die schweren Landmaschinen tun das Übrige. Darüber sollten wir ebenfalls diskutieren!
Gerade in der letzten Woche war Straßenverkehr in Bockhorn und Steinhausen Thema im Bau-, Planungs- und Umweltausschuß. Ein Antrag von 2012 wurde endlich beraten. Hier bietet sich eine Beteiligung der Bürger bei der Beratung förmlich an und sollte auch durchgeführt werden.
In Steinhausen hat sich eine Bürgerinitiative gegründet. Die Landesstraße mit ihrem Klinkerpflaster soll verkehrsberuhigt werden, wünschen die Initiatoren. Tempo 30.
In der Gartenstraße kommt das nächste Problem auf uns zu wenn die neue Kinderkrippe fertig ist.
So, ich habe bestimmt noch etliches vergessen zu schreiben, aber fürs Erste solls mal gut sein.
Am 11.09.2016 ist Wahl, schaun wir mal.
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
Ein Service von websozis.info