SPD Ortsverein Bockhorn

SPD Bockhorn

Konstituierung der Fraktion

Veröffentlicht am 07.10.2016 in Fraktion

Die neue Fraktion 2016:

Die Gemeinderatsfraktion der SPD Bockhorn hat sich am Donnerstag, 06.Oktober 2016 konstituiert. Das Wahlergebnis brachte der SPD Bockhorn fünf Mandate, die von Christian Bergfeld, Johann Helmerichs, Horst Hoffschnieder, Matthias Ihmels und Diedrich Loers wahrgenommen werden. Diese bilden die neue SPD-Fraktion. Keine neuen Namen, alle fünf waren bereits im vergangenen Rat der Gemeinde vertreten und sind ein eingespieltes Team. 

In der anschließenden Wahl, bei der nur die Mandatsträger wahlberechtigt sind,  wurden die Aufgaben der Fraktion wie folgt verteilt:

Fraktionsvorsitzender ist Johann Helmerichs, Matthias Ihmels sein Vertreter.

Fraktionssprecher ist Christian Bergfeld, Diedrich Loers sein Vertreter.

Protokollführer ist Matthias Ihmels, Horst Hoffschnieder sein Vertreter.

Die Anzahl der Ausschusssitze - vier oder sechs für den Verwaltungsausschuss, sieben oder neun für die Fachausschüsse - wird erst auf der ersten Ratssitzung durch den neuen Rat beschlossen. 

Wie auch immer, wird die SPD-Fraktion im Hauptausschuss (Verwaltungsausschuss)  einen Sitz belegen. Für die Besetzung der Fachausschüsse ist eine ähnliche Verteilung wie in der letzten Ratsperiode geplant, sie kann aber erst auf der ersten Ratssitzung erfolgen.

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info