SPD Ortsverein Bockhorn

SPD Bockhorn

Besichtigung: Außerschulischer Lernort Bockhorn

Veröffentlicht am 04.03.2017 in Allgemein

In der Werkstatt

„Lernort Technik und Natur“ in Bockhorn? Kennen wir jetzt!

 

Kürzlich besichtigte der SPD-Ortsverein der Gemeinde Bockhorn den Standort Friesland des Lernortes Technik und Natur e. V.  im „Klinkerpark“, Südstraße 2 in 26345 Bockhorn. Am Tag vorher traf sich die AG-Ortsverein Bockhorn wie gewohnt um 18:00 Uhr im Bürger-Huus in der Kirchstraße, diesmal, um sich auf die Besichtigung vorzubereiten. 

Seit dem 01.08..2016 befindet sich diese Einrichtung, der „Lernort“, in Bockhorn. Er ist hier noch ziemlich unbekannt. Dieser „Lernort“ ist nichts anderes als ein überregionales Zusatzangebot im Landkreises Friesland und der Stadt Wilhelmshaven für die Schulen. Physik, Technik und Handwerk können hier erfahren werden. 

Der Lernort ist im Rahmen des EXPO2000-Projektes „Welche Schule braucht die Zukunft unserer Welt“ des Niedersächsischen Kultusministeriums hervorgegangen. Er ist ein vom Niedersächsischen Kultusministerium anerkannter außerschulischer Lernort, mit technisch-naturwissenschaftlichem Arbeitsschwerpunkt. Es bietet Kindern, Jugendlichen und Lehrern die Möglichkeit, sich handlungsorientiert mit technischen und naturwissenschaftlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Seit 2009 ein eingetragener Verein, versteht er sich selbst als Lerndienstleister für Schüler und Schülerinnen aller Alters- und Schulformen. 

Schüler der allgemeinbildenden Schulen unseres Landkreises von der zweiten Klasse der Grundschule bis zur elften Klasse des Gymnasiums nutzen das Angebot des Lernortes. 

Vom Küstenschutz über die erneuerbaren Energien bis zu Arbeiten mit programmierten Maschinen können hier die Schüler in interessanter Umgebung an Projekten arbeiten. Auch handwerkliche Fertigkeiten werden geweckt und gefördert.

Es gibt zwei Standorte, Wilhelmshaven und Bockhorn. Beide werden pro Jahr von ca. 6000 Schülerinnen und Schülern der Grundschulen und weiterführenden Schulen besucht, etwa je zur Hälfte kommen die Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Friesland oder der Stadt Wilhelmshaven. Die Lehrkräfte werden nach wie vor vom Land Niedersachsen  gestellt. Weitere Kosten von ca. 180.000€ jährlich werden vom Landkreis Friesland und der Stadt Wilhelmshaven zu gleichen Teilen übernommen. Ein Verein und Spenden aus der heimischen Wirtschaft sorgen dafür, daß weitere Kosten, wie z. B. für Angestellte, gedeckt werden können.

Der Förderer und Eigentümer des Gebäudes, Fa. Albers,  hat das  ehemalige Klinkerzentrum nach den Bedarfen des außerschulischen Lernortes hergerichtet. Eine große multifunktionale Werkstatt bildet das Herzstück des Lernortes. 

Während unseres Besuches konnten wir eine Oberschulklasse aus Obenstrohe bei der Arbeit erleben, die mit dem Leiter dieser Einrichtung, Herr Thieme, arbeitete. Der konnte sich zu unserer Begrüßung kurz freimachen, danach wurden wir von seinem Mitarbeiter, Herrn Vogel durch die Werkstätten geführt. Im anschließenden Gespräch mit Kaffee und Keksen konnte der gute Eindruck dieses „Lernortes“ vertieft werden. 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info